Hanschspiel

Hanschspiel

Meppen, Middendorp, Matriciani

Meppen, Middendorp, Matriciani

RB Leipzig hat sich nach der Fünf-Tore-Haaland-Show im Champions League-Achtelfinale (0:7) bei Manchester City nicht erholt – und verliert gegen Bochum. Nicht die einzige Überraschung am 25. Spieltag in der Fußball-Bundesliga. Werner und Carsten freuen sich über Spannung an der Tabellenspitze und im Tabellenkeller. Bayern verliert gegen Leverkusen, Dortmund zerlegt Köln, Hoffenheim meldet sich zurück, Hertha bereitet Sorgen, Stuttgart ist neues Schlusslicht und Schalke bleibt in der Rückrunde ungeschlagen. Außerdem im Fokus: Das Trainer-Comeback des Jahres von Jahrhunderttrainer Ernst Middendorp beim SV Meppen. Und die teilweise überraschenden Nominierungen von Bundestrainer Hansi Flick für die Testspiele gegen Peru und Belgien – vier Rückkehrer und fünf Neulinge.

Im Keller brennt noch Licht

Vier Teams im Bundesliga-Tabellenkeller haben gerade 19 Zähler – spannend, spannender, Abstiegskampf! Schalke bestätigt den positiven Trend und ist jetzt bereits sechs Spiele in Folge ohne Niederlage. Ebenfalls gut drauf (acht Siege in Folge) ist Borussia Dortmund. Und welches Spiel steht an? Natürlich das Aufeinandertreffen beider Teams der Stunde am kommenden Samstag. Das Duell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb kommt damit zum perfekten Zeitpunkt! Werner und Carsten freuen sich auf das gute alte Revierderby. Weitere Themen: Tim Skarke im Fanblock, Thomas Reis an alter Wirkungsstätte, der BVB vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Chelsea, die Bayern gewinnen knapp gegen Stuttgart und sind gedanklich schon bei PSG, die Vertragsverlängerung von Eric-Maxim Choupo-Moting und „Stimmungstief im Westen“ beim VfL Bochum.

Kacktor des Jahres (mit Matthias Esch)

Rekorde, Rekorde, Rekorde: Schalke spielt zum 04-ten Mal in Folge 0 zu 0. Bisher unerreicht. SC-Freiburg-Chefcoach Christian Streich steht zum 340. Mal an der Seitenlinie der Breisgauer und überholt damit Vereinslegende Volker Finke. Wahnsinn! Und ein Trainer übernimmt eine Profimannschaft – ohne Lizenz und nur mit PC-Erfahrung. Nicht zu glauben. Darüber und über noch viel mehr hat Werner mit Carsten in der Karnevalsausgabe von „Hanschspiel“ gesprochen. Mit dabei ein wunderbarer Gast: Matthias Esch, Fußball-Unterhalter, Radiomoderator („Extra Time“ im Brillux Radio mit Ulli Potofski und Heiko Wasser), MML-Reporter und Teil des Teams von „Zeiglers wunderbarer Welt des Fußballs“.

Nanu, was ist mit Manu?

Werner war in der Bundesliga wie ein Konfettiregen am Rosenmontag: bunt, laut und unverzichtbar. Fast so wie dieser Podcast. Die zweite Staffel von „Hanschspiel“ startet in Werners zweitem Wohnzimmer, dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Mit Carsten spricht er über die Bundesliga, die spannender ist denn je, über Schalkes Kampf um den Klassenerhalt, Union Berlin an der Tabellenspitze, Bochum im Aufwind und den großen Bayern-Krach um Manuel Neuer, mitten in einer Ergebniskrise des Rekordmeisters. Außerdem gratulieren Werner und Carsten dem mehr als verdienten Gewinner des TikTok-Votings für den ESC-Vorentscheid: Ikke Hüftgold!

Abschiedsspiel – und nur Gewinner!

Das gab’s noch nie auf Schalke und auch noch nie im deutschen Fußball: Ein Fußball-Kommentator bekommt ein Abschiedsspiel. Werner Hansch sagt leise Servus? Passt nicht ganz. Es war groß, laut und ein sehr emotionaler Tag in der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen – da, wo vor fast 50 Jahren alles begann und seinen Lauf nahm. Über 100.000 Euro sind für die „Summerfield Kids Foundation“ zusammengekommen. Weggefährten wie Uli Hoeneß, Reiner Calmund, Dragoslav Stepanovic, Ikke Hüftgold, Olaf Thon, Jörg Dahlmann, Hans Sarpei, Thomas Helmer und viele mehr waren dabei. Einige davon kommen in dieser besonderen Ausgabe von „Hanschspiel“ zu Wort.

Glück Auf(steiger)!

Glück Auf(steiger) – der Zweitliga-Meister kommt! Schalke steigt als Erster ins Oberhaus auf. Werner hat das jetzt schon legendäre Aufstiegsspiel gegen St. Pauli in der Arena verfolgt und ist immer noch hin und weg von der Moral der Truppe. Carstens Wochenende stand ganz im Zeichen der Landtagswahl – wobei ein Auge trotzdem auf die Fußball-Leckerbissen gerichtet war: Bremen geht ebenfalls hoch, Braunschweig is back und Rot-Weiss Essen kehrt nach 14 Jahren in den Profifußball zurück. Jede Menge Themen auf der „Hanschspiel“-Agenda. Los geht’s natürlich mit der spannenden NRW-Wahl, die schlussendlich doch kein Kopf-an-Kopf-Rennen geworden ist.

Streich, Showtanz, Schwarzwaldmilch

Werner als heimlicher Vorsitzender des Christian-Streich-Fanclubs ist begeistert von der Vorstellung des Teams aus dem Breisgau, das volle Kanne auf Champions-League-Kurs ist. Wenn es so kommt: Womit duschen dann Trainer und Spieler auf dem Platz? Darüber spekulieren Werner und Carsten und behandeln weitere Themen: Die unvergleichliche Spannung im Aufstiegsrennen in der zweiten Liga, die Pfeile, die Felix Magath aus Berlin nach München schickt, ein persönliches Treffen mit Fußballfan Joachim Llambi und der tragische Fall von Tennis-Star Boris Becker.

Sag (nicht) leise Servus

Mario Basler, Olaf Thon, Markus Krebs, Ingo Anderbrügge, Reiner Calmund, Dariusz Wosz, Dennis aus Hürth, Matze Knop, Ikke Hüftgold, Isi Glück, Kathy Kelly – sie alle und noch viele mehr werden am 6. Juni bei Werners Abschiedsspiel in der Glückauf-Kampfbahn dabei sein. Werner und Carsten freuen sich auf den Promi-Kick des Jahres und rühren die Werbetrommel. Außerdem haben sie eine Sprachnotiz von Daniel Kessler erhalten, der wegen seiner pathologischen Spielsucht im Gefängnis sitzt. Er sagt: „Meine Inhaftierung kam, so blöd es klingen mag, für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.“ Seine berührende Geschichte hört ihr exklusiv bei „Hanschspiel“.

We stand with Ukraine!

Eine nachdenkliche Folge nach vier Wochen „Hanschspiel“-Pause – Werner und Carsten sind geschockt von den Kriegsbildern aus der Ukraine und gerührt von der Hilfsbereitschaft so vieler Menschen, Organisationen und Vereinen. Was geht in Putin vor? Wie soll es im Miteinander mit Russland (irgendwann ohne Putin) weitergehen? Und in eigener Sache: Werner war in der Zwischenzeit zu Gast in der ZDF-Sendung „Volle Kanne“. Den Link zur Mediathek findet ihr in den Shownotes.

Heute haben wir Geschichte geschrieben

Ein ganz großer Kreis schließt sich: Werner hat in dieser Woche die Glückauf-Kampfbahn in Gelsenkirchen besucht. Im Schlepptau: Ikke Hüftgold und ein ZDF-Kamerateam. Vor fast 50 Jahren hat Werners Fußball-Kommentatoren-Karriere genau dort begonnen. Die Umstände hätten nicht kurioser sein können. Wo der TV-Beitrag zu sehen sein wird, wie besonders diese Zeitreise war und was Werner bei seinen Auslandsreisen erlebt hat – zum Beispiel mit dem Schalker „Sonnenkönig“ Günter Eichberg, erzählt er in Folge 17 von „Hanschspiel“. Außerdem spricht er mit Carsten über die tränenreiche und emotionale Pressekonferenz von Max Eberl, der nach einem Vierteljahrhundert die Borussia aus Mönchengladbach aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste.